Kampf gegen Klimawandel: Estepona nimmt an „Green Flags“-Kampagne teil

Estepona möchte einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich im Hinblick auf das Galsrecycling verbessern. Daher haben sich der Stadtrat sowie 145 Gastronomiebetriebe einer Initiative zur Steigerung des Glasrecyclings des Unternehmens Ecovidrio angeschlossen, das in Spanien für das Recycling von Glasabfällen zuständig ist. Auch 145 Hotel- und Gastronomiebetriebe in der Stadt nehmen an der Initiative teil.

Ziel ist es, die Menge an Glas, die im vergangenen Sommer recycelt worden ist, um zehn Prozent zu erhöhen. 2020 haben die Einwohner Esteponas insgesamt 1.184 Tonnen Glasabfälle recycelt, das entspricht durchschnittlich 16,9 Kilo pro Einwohner.

Mit der Teilnahme will Estepona außerdem einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes durch ein verbessertes Recycling leisten und eine der grünen Flaggen erhalten, die von Ecovidrio an Gemeinden in Spanien vergeben werden, die sich am besten für den Klimaschutz einsetzen.

Im Rahmen der Initiative wird die Stadt neue Glascontainer aufstellen, teilnehmende Betriebe mit Behältern ausstatten, die den Abtransport des Glases erleichtern, und weitere Betriebe sowie die Öffentlichkeit in den sozialen Netzwerken und in den städtischen Medien mit den Hashtags #MovimientoBanderasVerdes, #yosoyreverde und #reciclavidrio auf das Vorhaben aufmerksam machen.

Insgesamt nehmen 129 Gemeinden und 14.000 Gastronomiebetriebe aus Spanien an der Initiative teil.

Quelle: https://ayuntamiento.estepona.es/

Weitere News
d9c0df4b5efeccc2f5ceefd057fd8d05
Der Stadtrat feiert den Valentinstag mit einem Valentinstag der Solidarität
4. Februar 2025
c4a84265fb4c9c92657827224ddc3517
Auf dem Fußballplatz in Cancelada wird während der Semana Blanca ein 7-a-side-Fußballcamp für Kinder stattfinden.
3. Februar 2025
fc1caea431d44001cf67676785dd1d63
Morgen beginnt der III. kostenlose Häkelworkshop im Viertel Cancelada
3. Februar 2025
eea339b51de547bd2846ee1687a7e3c8
Der Stadtrat schreibt die Verwaltung und den Betrieb des Theaters und Auditoriums Felipe VI aus
3. Februar 2025