El Jardín de los Poetas Andaluces“ in Estepona umfasst den sevillanischen Künstler Manuel Delgado Pereira

In diesem zentralen Bereich, der den andalusischen Dichtern gewidmet ist, befinden sich heute eine Büste und Verse von Delgado Pereira, der mit so berühmten Autoren wie Vicente Aleixandre und Antonio Gala befreundet war.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der „Garten der andalusischen Dichter“ in der Stadt durch die Aufnahme des sevillanischen Schriftstellers und Malers Manuel Delgado Pereira erweitert worden ist.

An diesem zentralen, der Literatur gewidmeten Abschnitt befindet sich nun eine Tafel mit Versen von Delgado Pereira und eine Büste des Autors selbst.

Manuel Delgado, der mit so bedeutenden Autoren wie Vicente Aleixandre und Antonio Gala befreundet war, hat einen Teil seiner beruflichen Laufbahn der Wiederentdeckung und Hervorhebung andalusischer Dichter gewidmet, die unser Land verlassen mussten.

Mit einer bedeutenden Ausbildung in Deklamation hat sich Delgado Pereira durch seine Werke hervorgetan, in denen er Poesie mit Malerei verbindet und in denen Andalusien und Spanien eine besondere Rolle spielen.

Der „Garten der andalusischen Dichter“ wurde 2017 vom Konsistorium eingerichtet, um andalusische Autoren zu würdigen, die sich auf dem Gebiet der Literatur hervorgetan haben. In diesem Raum, der die Straßen Mario Vargas Llosa und Jesús Cautivo verbindet, wurden mehrere Büsten aufgestellt, damit diese Figuren auf dem Spaziergang durch die Altstadt von Estepona präsent sind.

Weitere News
d9c0df4b5efeccc2f5ceefd057fd8d05
Der Stadtrat feiert den Valentinstag mit einem Valentinstag der Solidarität
4. Februar 2025
c4a84265fb4c9c92657827224ddc3517
Auf dem Fußballplatz in Cancelada wird während der Semana Blanca ein 7-a-side-Fußballcamp für Kinder stattfinden.
3. Februar 2025
fc1caea431d44001cf67676785dd1d63
Morgen beginnt der III. kostenlose Häkelworkshop im Viertel Cancelada
3. Februar 2025
eea339b51de547bd2846ee1687a7e3c8
Der Stadtrat schreibt die Verwaltung und den Betrieb des Theaters und Auditoriums Felipe VI aus
3. Februar 2025