Der talentierte Pianist kehrt am 14. Februar um 20:00 Uhr mit dem Konzert „Poliedro Chopin“ nach Estepona zurück, einer Hommage an einen der größten Komponisten der klassischen Klaviermusik: Frédéric Chopin.
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass das Kulturzentrum Padre Manuel am kommenden Freitag, den 14. Februar, ab 20:00 Uhr ein Solo-Klavierkonzert des jungen, in Ceuta geborenen Musikers aus Chiclana, Juan José Sevilla Valencia, veranstaltet.
„Poliedro Chopin“ ist ein pädagogisches Konzert zu Ehren eines der größten Komponisten der klassischen Klaviermusik: Frédéric Chopin, der, ohne es zu wissen, der Komponist einiger Soundtracks unseres täglichen Lebens war. Heutzutage gibt es Hunderte von Serien, Filmen und Animationen, in denen seine Nocturnes, Walzer, Präludien oder Sonaten vorkommen und erwähnt werden.
Er ist einer jener Komponisten, die die Jüngsten kennen, ohne jemals ein Klavierkonzert im Theater besucht zu haben. Ziel dieses Projekts ist es, die Figur dieses berühmten polnischen Pianisten und Komponisten ins Bewusstsein zu rücken, indem sein Leben und sein Werk in einem persönlichen Workshop voller Anekdoten, historischer Anmerkungen, Kultur und vor allem Musik vorgestellt werden.
Es werden die verschiedenen Möglichkeiten Chopins, seine Gefühle in der Partitur auszudrücken, erörtert, wodurch ein Polyeder vielfältiger musikalischer Kompositionsformen entsteht; ein breites Spektrum von Werken, in denen wir alles finden können, von Präludien, Nocturnes und Walzern bis hin zu Etüden und Polonaisen, neben vielen anderen. Die gesprochenen Beiträge werden stets von der Aufführung von Beispielen unterbrochen, die für das Ohr der Anwesenden erkennbar sind und Melodien wiedergeben, die die Zuhörer bereits in ihrer auditiven Netzhaut haben.
Als Geschenk wird Juan José am Ende des Konzerts eines der Meisterwerke Chopins, die Fantasie-Impromptu op. 66, spielen. Die Eintrittskarten für das Konzert dieses jungen „Talents“, das in Mannheim (Deutschland) Klavier lehrt, kosten 10 Euro und können an der Kasse des Centro Cultural Padre Manuel ab einer Stunde vor Beginn des Konzerts bis zum Erreichen der vollen Kapazität erworben werden. Es wird auch möglich sein, Karten unter +34 618294319 zu reservieren, wo wir auch eine BIZUM FILA 0 für diejenigen haben, die zum Konzert beitragen möchten.
Programm des Konzerts ‚Poliedro Chopin‘ – Präludium Op 28 n 15 „Regentropfen“ – Walzer Op 69 n 1 – Walzer Op posthum – Nocturne Op posthum – Nocturne Op 9 n 2 – Etüde Op 10 n 9 – Etüde Op 10 n 5 „Black Keys“ – Fantasie-Impromptu Op 66 Juan José Sevilla Valencia ist ein Pianist aus Chiclana, geboren in Ceuta. Er schloss sein Studium an der CSM von Badajoz bei dem Pianisten Ángel Sanzo als Klassenbester ab, wo er eine Ehrenvolle Erwähnung und 26 Ehrenvolle Erwähnungen erhielt. Anschließend absolvierte er den interuniversitären Masterstudiengang in Flamenco-Analyse und -Forschung an der UCA, den er mit der Auszeichnung „Außerordentlicher Abschluss des Masterstudiengangs“ abschloss.
Seine Ausbildung schloss er mit dem Master in künstlerischer Lehre in Aufführung und Forschung spanischer Musik am Königlichen Konservatorium von Madrid bei der Pianistin Mariana Gurkova ab, wo er unter anderem einen Ehrendoktortitel in Klavier erhielt. Juan José ist Gewinner von mehr als einem Dutzend nationaler und internationaler Klavierpreise in Spanien und im Ausland. Darüber hinaus hat er sich für das große Finale der Talentshow „Tierra de Talento“ qualifiziert, wo er neben klassischer Musik auch andere Genres wie Rock, Pop usw. spielte und Künstler wie Diana Navarro in der Sendung begleitete. Darüber hinaus hatte er zahlreiche Auftritte im öffentlichen Rundfunk und Fernsehen, u. a. bei RTVCE, Canal Sur, 7TV, Onda Cero, Cadena Ser und Cope.
Er hat auch in vielen Konzertsälen konzertiert, unter anderem im Ateneo de Sevilla, im Palacio de la Granja de San Ildefonso, im Auditorio Felipe VI in Estepona, im Teatro Auditorio Revellín in Ceuta, im Salón de Plenos de la Diputación de Badajoz, im ADDA (Alicante), im Castello di Sanguinetto (Italien), im Pianolab in Hinves (Madrid) und in der „York Hall“ in Malvern (England).
Darüber hinaus verbindet Juan José seine künstlerische Tätigkeit mit dem Unterrichten und gibt seine eigenen Erfahrungen auf der Bühne an seine Schüler weiter. Drei Jahre lang (2020-2023) unterrichtete er am Musicry – Centro de Estudios Musicales, wo er Schüler aller Niveaus und Altersstufen auf die offiziellen Trinity-Klavierprüfungen vorbereitete, die er zu 100% bestand. Später, im Studienjahr 2023/2024, unterrichtete er Klavier am Conservatorio Profesional de Música de Ceuta „Ángel García Ruíz“. Gegenwärtig ist er gleichzeitig Dozent für Klavier an der Musikschule Ungefucht und an Tonarte, beide in Mannheim (Deutschland).