Der Gewinner des Gedichtbandes erhält 7.000 Euro und wird von Pre-Textos veröffentlicht. Die Entscheidung wird am 8. Mai im Rahmen einer Veranstaltung bekannt gegeben, bei der der Künstler Martirio in Begleitung des Musikers Raúl Rodríguez auftritt.
Der von der Stadtverwaltung organisierte Internationale Poesiepreis „Ciudad de Estepona“ hat in seiner fünften Ausgabe mit insgesamt 2.321 eingereichten Werken einen neuen Teilnehmerrekord erreicht, fast 300 mehr als im Vorjahr. Eine Flut von Werken, die die Erwartungen übertroffen hat und die Konsolidierung eines Wettbewerbs unterstützt, der nach nur wenigen Jahren seines Bestehens bereits zu den wichtigsten der nationalen Szene gehört.
Der Preis stößt weiterhin auf großes Interesse bei nationalen und internationalen Autoren. Ein Beweis dafür ist, dass Werke aus allen spanischen Provinzen, aus einem großen Teil Lateinamerikas und Europas eingegangen sind.
Dieser Literaturwettbewerb wurde 2021 ins Leben gerufen und ist einer der wichtigsten, die in den letzten Jahren auf nationaler Ebene ins Leben gerufen wurden, sowohl wegen der wirtschaftlichen Dotierung des Preises als auch wegen seiner Verbindung zu einem der wichtigsten Verlage der spanischen Sprache. Das preisgekrönte Werk erhält ein Preisgeld von 7.000 Euro. Darüber hinaus wird das ausgewählte Werk vom renommierten Verlag Pre-Textos veröffentlicht, in dessen Katalog Autoren wie Francisco Brines, Gewinner des Cervantes-Preises 2020, Anne Carson, Gewinnerin des Prinzessin-von-Asturien-Preises für Literatur 2020, und Louise Glück, Gewinnerin des Nobelpreises für Literatur 2020, vertreten sind.
Der Bürgermeister José María García Urbano unterstreicht das Engagement der Stadtverwaltung für die Förderung der Kultur in all ihren künstlerischen Ausdrucksformen und für die Verknüpfung des Namens der Stadt mit wichtigen kulturellen Projekten. Er unterstreicht auch das Interesse an der Anerkennung und Förderung des literarischen Schaffens durch die verschiedenen Preise und Wettbewerbe, die ins Leben gerufen wurden.
Der Leiter dieses Wettbewerbs, der Dichter und Schriftsteller Alejandro Simón Partal, weist darauf hin, dass sich dieser Poesiepreis in nur wenigen Jahren zu einem der weltweit begehrtesten Preise für spanischsprachige Autoren entwickelt hat. Er betont, dass diese internationale Wirkung auch auf das Drumherum zurückzuführen ist, denn anlässlich der Preisverleihung werden verschiedene pädagogische Aktivitäten organisiert und die Literatur auf die Straße gebracht, um das Lesen zu fördern und die Verbindung zur Kultur in der Stadt zu stärken.
Nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Gedichte wird die Jury nun mit der Lektüre der Werke beginnen. Die Entscheidung wird am 8. Mai im Rahmen einer Zeremonie im Auditorium Felipe VI bekannt gegeben, bei der auch das Konzert „La Travesía“ stattfindet, bei dem der Künstler Martirio von dem Musiker und Komponisten Raúl Rodríguez begleitet wird.
Einladungen sind kostenlos und können ab dem 21. April im Kulturzentrum Mirador del Carmen abgeholt werden.