Das Rathaus schließt die Ausschreibung für den Bulevar Parque Central ab, den Höhepunkt der großen städtischen Umgestaltung von Estepona.

Ein Teil des Projekts wird durch ein Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro finanziert, das vor dem Ende der laufenden Amtszeit vollständig zurückgezahlt wird und somit keine Schulden für künftige Unternehmen verursacht.

Die Stadtverwaltung von Estepona ist dabei, die Ausschreibung für das Projekt Bulevar Parque Central abzuschließen, das den Höhepunkt der großen städtebaulichen Umgestaltung darstellt, die die Stadt in den letzten zehn Jahren erfahren hat, und das die Schaffung eines großen öffentlichen Raums im Herzen der Stadt vorsieht.

Die Arbeiten werden den Fußgängerboulevard zum Mittelmeer, zu dem die alte N340 geworden ist und der eine der besten Promenaden des Landes darstellt, mit dem renovierten historischen Zentrum, das als „Garten der Costa del Sol“ bekannt ist, zusammenführen.

Mit diesem Projekt wird der öffentliche Raum der zentralen Avenida San Lorenzo mit einer Fläche von etwa 22.000 Quadratmetern zu einer weiteren urbanen Referenz für Nachhaltigkeit und Qualitätstourismus, die das in diesen zwölf Jahren entwickelte Stadtentwicklungsmodell und die freundliche Stadt und Lebensqualität, die Estepona geworden ist, weiter voranbringt. Dieses Stadtentwicklungsmodell ist ein internationaler Maßstab und wurde von Institutionen und sozialen Akteuren wegen seiner Vorteile für die Zukunft der Gesellschaften anerkannt.

Konkret wird dieses neue städtische Projekt an der Avenida San Lorenzo, auf der Achse zwischen dem neuen Rathaus, der Promenade und dem Stadtzentrum, entwickelt, wobei die äußere Umgestaltung für die Schaffung eines weiteren großen Fußgängerboulevards mit Freizeit- und Geschäftsräumen sowie die Schaffung einer Tiefgarage mit einer Kapazität von mehr als 300 Fahrzeugen mit dem städtischen Parksystem zu einem Preis von 1 Euro pro Tag für den Benutzer in Betracht gezogen wird.

Der Stadtrat hat außerdem die Verfahren für die Aufnahme eines Darlehens in Höhe von 5 Millionen Euro eingeleitet, mit dem ein Teil der Arbeiten finanziert werden soll, wie es im städtischen Haushalt für 2024 vorgesehen ist. Die Maßnahme wird unter Beachtung des Grundsatzes der finanziellen Vorsicht und mit der Verpflichtung zur vollständigen Rückzahlung vor Ende der laufenden Amtszeit durchgeführt. Auf diese Weise wird die Durchführung dieses Projekts keine Schulden für künftige Körperschaften verursachen, wie dies bei allen Arbeiten und Infrastrukturen der Fall war, die seit Juni 2011 in der Stadt geschaffen wurden.

Diese Finanzierungsformel für einen Teil des Großprojekts Bulevar Parque Central Boulevard ermöglicht es der gesunden Stadtkasse, den historischen Überschuss von 30,25 Millionen Euro, der bei der Auflösung des Haushalts 2023 erzielt wurde, für andere städtische Projekte zu verwenden und damit die produktive Investitionspolitik, die so viel Entwicklung in der Stadt bewirkt, weiter zu beeinflussen.

Insbesondere sollen die Arbeiten und die Instandhaltung der Außenbezirke und Stadtviertel von Estepona, die Verbesserung und Instandhaltung der städtischen Infrastruktur sowie die Förderung des sozialen Wohnungsbaus gefördert werden. Die Regierungsmannschaft hat sich zum Ziel gesetzt, dank des im letzten Jahr erzielten historischen Überschusses den größten produktiven Investitionsplan in Estepona in der Geschichte der Stadt zu verwirklichen.

Weitere News
cfa2decbf3a69f64ec81a482a6be80f9
Das städtische Verbraucherinformationsbüro bearbeitete im Jahr 2024 fast 4.000 Beschwerdeanfragen
30. Januar 2025
50dd42149b7df9d4a3c572d81a6f92f7
Die Subida a Peñas Blancas kehrt in die Nationale Meisterschaft zurück und bringt die Elite des Bergrennsports in Estepona zusammen.
29. Januar 2025
a0ba449394c43f54aa9372c6e13ec271
Das Rathaus schreibt den V. Internationalen Poesiepreis „Ciudad de Estepona“ aus, der mit einem Preisgeld von 7.000 Euro für den Siegerbeitrag dotiert ist.
29. Januar 2025
5d8802b1ffcb8a9506c3c744a034d635
Die Stadtverwaltung und die Stiftung „24 Horas Deportivas“ veranstalten die 36. Gala zur Verleihung der „Torres Almenaras“-Preise
29. Januar 2025