Estepona stellt drei der neuesten Werke des Malers und Bildhauers Antonio López aus

‚Fronts and Profiles. César“, ein 2017 begonnener Akt, verlässt zum ersten Mal das Atelier des Künstlers, um im Kulturzentrum Mirador del Carmen der Öffentlichkeit gezeigt zu werden.

Das Gemälde ist Teil der Ausstellung „Desvelar la realidad“, die die wichtigsten figurativen Künstler der spanischen Kunstszene versammelt und eine vollständige Reise durch die Entwicklung des Künstlers aus La Mancha mit seinen neuesten Ansichten der Gran Vía in Madrid zeigt.

Der Ausstellungssaal des Kulturzentrums Mirador del Carmen in Estepona bietet die Gelegenheit, einige der neuesten Werke des bekannten Malers und Bildhauers aus La Mancha, Antonio López, einem der bedeutendsten Künstler des Madrider Realismus, aus der Nähe zu betrachten. Eines dieser Werke verlässt übrigens zum ersten Mal das Atelier, um öffentlich ausgestellt zu werden. Es handelt sich um „Fronten und Profile. César“, das er 2017 zu malen begann; ein unveröffentlichtes Werk (Bleistift, Öl und Pauspapiercollage auf Papier), in dem sich der Maler mit der Idee des Aktes auseinandersetzt, einer der bekanntesten in seiner beruflichen Laufbahn, zusammen mit den Perspektiven der Gran Vía in Madrid.

Die Ausstellung „Desvelar la realidad“, die noch bis zum 20. Juli zu sehen ist, bietet eine interessante Reise durch mehr als 60 Jahre spanischen Realismus anhand der Werke der wichtigsten figurativen Künstler der Kunstszene in unserem Land. Unter ihnen ragt eine Reihe von 12 Werken von Antonio López heraus, die uns seine künstlerische Entwicklung von 1960 bis heute näher bringen, mit zwei seiner letzten, noch im Entstehen begriffenen Visionen der Madrider Gran Vía.

Die vom Rathaus von Estepona organisierte und von María Toral kuratierte Ausstellung ist eine Hommage an die großen spanischen Realisten mit Werken von 1956 bis 2021. Eine Reise, die einen sehr genauen Überblick über die Entwicklung der figurativen Malerei in unserem Land bietet. Die Ausstellung präsentiert somit ein komplettes und miteinander verflochtenes Paket verschiedener Techniken wie Zeichnung, Malerei oder Skulptur von der Hand dieser zehn vielseitigen Schöpfer.

Insgesamt werden 81 Werke von bekannten Namen der Kunst vorgestellt, von denen einige eng mit Antonio López verbunden sind, wie seine Brüder Julio López (1930-2018) und Francisco López (1932-2017) oder seine Frau María Moreno (1933-2020). Neben ihnen: Esperanza Parada (1928-2011), Amalia Avia (1930-2011), Carmen Laffón (1934-2021), Isabel Quintanilla (1938-2017), Cristóbal Toral (1940) und José Hernández (1944-2013). Die Werke stammen aus Institutionen wie dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, der Fundación Ávila, der Fundación Sorigué und der Fundación Azcona sowie aus Privatsammlungen oder den Familien der Künstler.

Die Ausstellung ist eine einmalige Gelegenheit, zum ersten Mal in Andalusien Schöpfer von unbestreitbarer künstlerischer Qualität zu sehen, die einen großen Einfluss auf das aktuelle Panorama der spanischen Kunst hatten. Ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, einen künstlerischen Weg zu beschreiten, der von Aufrichtigkeit, rationaler Strenge, unermüdlicher Forschung, malerischer Sensibilität und einer geduldigen und methodischen Taktik des Bildaufbaus geprägt ist, führen zu unvergleichlichen Schöpfungen.

Die Vielfalt und Dynamik dieser Ausstellung wird durch die verschiedenen Genres vervollständigt: die menschliche Figur, Stillleben, Interieurs und Landschaften markieren den Weg, dem der Betrachter folgen muss, um sich auf eine Reise einzulassen, auf der alle diese Maler und Bildhauer ihre eigene Persönlichkeit, ihren eigenen Stil und ihre eigene Technik haben.

Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 14.00 und von 16.00 bis 20.00 Uhr besucht werden. Letzter Besuch, eine halbe Stunde vor Schließung.

Weitere News
af958277ea2330ab19933088dcf31f19
Sechs Altäre nehmen in diesem Jahr am traditionellen Wettbewerb „Cruces de Mayo“ teil
15. April 2025
Cine Club Cultura Estepona
Der Cine-Club setzt seine Frühjahrssaison mit der Vorführung des französischen Films „Toni, en famille“ im Kulturzentrum Padre Manuel fort.
15. April 2025
9d91e160948c9432eacbbb3297bea0fc
Der ehemalige Fußballnationaltrainer Vicente del Bosque bietet einen Meisterkurs für mehr als 100 Kinder in Estepona an.
15. April 2025
1534fc5a8f47243657c0bb9fdcf12cd7
Die Stadtverwaltung von Estepona organisiert den ersten Paella-Wettbewerb zu Gunsten der Bruderschaft Vera+Cruz
14. April 2025