Zeichnungen großer Meister wie Picasso, Dalí und Miró werden in der neuen, von der Stadtverwaltung und der Fundación MAPFRE organisierten Ausstellung im Mirador del Carmen zusammengeführt.

Drawing Modernity“ bietet mit rund hundert Papierarbeiten einen Überblick über die Geschichte der Kunst vom Ende des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts von ihren bekanntesten Schöpfern.

Die Ausstellung, die vom 25. Oktober bis zum 23. Februar zu sehen sein wird, zeigt Werke von Universalgenies wie Klimt, Degas, Sorolla, Rodin, Tàpies und Matisse.

Die Stadtverwaltung von Estepona bereitet die neue Ausstellung vor, die im Kulturzentrum Mirador del Carmen zu sehen sein wird. Gemeinsam mit der Fundación MAPFRE organisiert es die Ausstellung „Zeichnung der Moderne. Fundación MAPFRE Collections“, ein tagebuchartiges Porträt der Kunstgeschichte eines großen Teils des 20. Jahrhunderts auf Papier. Unter den ausgestellten Sammlungen befinden sich Werke von großen Universalgenies der Malerei wie Pablo Picasso, Gustav Klimt, Edgar Degas, Salvador Dalí und Joan Miró.

Die Ausstellung, die vom 25. Oktober bis zum 23. Februar in den Ausstellungsräumen der neuen Kultureinrichtung zu sehen ist, zeigt rund hundert Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1864 und 1968 von unbestrittenen Größen der Kunstgeschichte, die erstmals an den Wänden des Mirador del Carmen hängen werden. Unter diesen Meistern sind Namen wie Joaquín Sorolla, Auguste Rodin, Egon Schiele, Mariano Fortuny, Rafael Alberti, Eduardo Chillida und Antoni Tàpies zu finden.

Die Ausstellung, die in drei Schaffensperioden unterteilt ist, beginnt mit Zeichnungen spanischer Künstler wie Mariano Fortuny, Joaquín Sorolla und Francisco Pradilla y Ortiz, die „noch der Tradition verbunden sind, aber Merkmale aufweisen, die an den Beginn des neuen Jahrhunderts denken lassen“. Viele von ihnen waren kosmopolitische Künstler, arbeiteten außerhalb unserer Grenzen und waren mit den Werken von Meistern wie Edgar Degas, Auguste Rodin, Egon Schiele und Gustav Klimt vertraut, die ebenfalls in der Ausstellung vertreten sind.

Bezeichnend ist die Anwesenheit von Pablo Picasso in Paris, wo er einen großen Teil seiner Karriere verbrachte und dessen Werk als Bindeglied zwischen den innovativsten Tendenzen der französischen Hauptstadt und der in Spanien entstandenen Kunst diente. Die Ausstellung zeigt einige seiner in dieser Zeit entstandenen Werke.

Zeichnungen von Joaquim Sunyer, Enric Casanovas, Joaquín Torres García und Francis Picabia werden miteinander in Dialog treten und uns von einem Epochenwechsel und einer heterogenen Kunst erzählen, die Aspekte der Avantgarde-Bewegungen durch den bereits erwähnten Picasso, aber auch Juan Gris, Alexander Archipenko und Sonia Delaunay u. a. beinhaltet.

Die privilegierte Anwesenheit zahlreicher spanischer Künstler in Paris ermöglichte es ihnen, die Entwicklung des Surrealismus aus erster Hand mitzuerleben, einer Strömung, der diese Ausstellung aufgrund ihrer Bedeutung besondere Aufmerksamkeit widmet. Einige der in der Ausstellung gezeigten Maler waren aktive Mitglieder der Gruppe und wichtige Persönlichkeiten der Bewegung. Dies gilt für Salvador Dalí, Joan Miró, Luis Fernández und Óscar Domínguez. Die Beziehungen zwischen Frankreich und Spanien führten zu einem starken Einfluss des Surrealismus in unserem Land, der sich im Laufe der Zeit ausdehnte und zusammen mit anderen Strömungen bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts anhielt.

Nach dem Bürgerkrieg erlitt der Avantgarde-Impuls in Spanien einen Rückschlag, auch wenn er nicht vergessen wurde. Es entstand eine gewisse Art von kostümierter und melancholischer Kunst, die mit dem deutschen Realismus der 1920er Jahre verwandt war und ihren besten Ausdruck in den Aquarellen von Arturo Souto fand, die in der neuen Ausstellung im Mirador del Carmen aus erster Hand zu sehen sind.

Seit dieser Zeit haben sich neue Forschungen entwickelt: das Echo des neuen europäischen Realismus bei Genaro Lahuerta und Joaquín Peinado, der surrealistische Einfluss bei Julio González in den 1940er Jahren, die Suche nach dem Primitiven und den reinen Formen bei Ángel Ferrant verbinden sich mit den bereits informellen Werken, von denen einige eher gestisch, andere eher materiell sind, wofür die beiden Zeichnungen von Tápies bzw. Chillida, die die Ausstellung abschließen, ein hervorragendes Beispiel sind.

Die Bestände dieser Ausstellung, die Teil der wertvollen Zeichnungssammlung der Mapfre-Stiftung sind, bieten eine einmalige Gelegenheit, Kunstwerke auf Papier von herausragenden Künstlern zu bewundern, und zwar im Rahmen einer Geschichte, die darauf abzielt, die Wege aufzuzeigen, die zur Modernität beim Übergang vom 19. zum 20.

Weitere News
5ae4a56f2fe8506827f2c6ab8e020e42
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Ausbau des Küstenkorridors durch das Gebiet Matas Verdes
25. April 2025
3615d845c7adffd9bf16fd43001c1f20
Die Stadtverwaltung renoviert die Bühne des Auditoriums des Theaters Felipe VI
24. April 2025
1179b9b29a682fa1d9bdbefda8deabe7
Der Bürgermeister bittet die Küstenschutzbehörde, dem Stadtrat zu gestatten, die Projekte für die Stabilisierung der Strände auszuarbeiten.
23. April 2025
35529bc7eed465234884c715697525bb
Der Stadtrat richtet ein Netz von „Free Book Spaces“ ein, um das Lesen zu fördern und den Austausch von Werken zu erleichtern.
22. April 2025