Die Stadtverwaltung bietet eine Reihe von kulturellen Aktivitäten anlässlich der Ausstellung „Frauen in der Sammlung Zuloaga. Sieben Jahrhunderte der Kunst“.

Im Kulturzentrum Mirador del Carmen werden der Musiker Emil Saiz, die Tänzerin Leonor Leal und der Sänger Martirio auftreten.

Die Ausstellung „Frauen in der Sammlung Zuloaga. Kunst aus sieben Jahrhunderten“ ist noch bis zum 29. September zu besichtigen.

Das Rathaus von Estepona hat einen Kulturzyklus mit Konzerten, Konferenzen und kostenlosen Vorführungen anlässlich der Ausstellung „Frauen in der Sammlung Zuloaga. Sieben Jahrhunderte Kunst“, die am 19. Juli im Ausstellungszentrum Mirador del Carmen eröffnet wurde.

Der Zyklus beginnt am kommenden Sonntag, dem 4. August, mit einem Konzert von Emil Saiz, der ein atmosphärisches, kathartisches und elektronisches Stück über die Ausstellung vorbereitet hat. Die Aufführung beginnt um 21:00 Uhr. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 22. August, um 21.00 Uhr mit der Tanzshow ‚De voz, un cuerpo‘ von Leonor Leal statt und endet am Freitag, dem 7. September, um 21.00 Uhr mit der gesungenen Konferenz ‚La mujer y la copla‘ von Martirio.

Einladungen zu den Aufführungen sind ab vier Tagen vor jeder Aufführung an der Kasse der Ausstellungshalle erhältlich.

Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Ausstellung „Frauen in der Sammlung Zuloaga. Sieben Jahrhunderte Kunst“, die vom Rathaus und der Zuloaga-Stiftung organisiert wurde, noch bis zum 29. September von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr im Mirador del Carmen zu sehen sein wird. Die Ausstellung ist für Einwohner von Estepona, die in Estepona gemeldet sind, kostenlos.

Die Ausstellung, die 120 Werke aus der Familiensammlung des spanischen Malers umfasst, bietet zum ersten Mal eine soziale und ikonografische Geschichte der europäischen Frau vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit. Sieben Jahrhunderte einer überraschenden Geschichte von Fortschritten und Rückschlägen, die dazu beitragen wird, die Realität der Frauen von heute zu verstehen.

Informationen über die Teilnehmer an der Aufführungsreihe

Emil Saíz ist ein Komponist, Gitarrist und Produzent aus Madrid, der für sein vielseitiges Schaffen in der spanischen Musikszene bekannt ist. In seiner von Kollaborationen und verschiedenen Projekten geprägten Karriere hat Saiz unter dem Pseudonym Nothing Places Musik veröffentlicht und war Mitglied von Bands wie Oso Leone und Mucho. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in der Zusammenarbeit mit prominenten Künstlern wie Iván Ferreiro, Suso Saiz, Christina Rosenvinge, Zahara und Niño de Elche, wobei er zu einem breiten Spektrum an Stilen und Klangfarben beiträgt.

Kürzlich hat er „Affect/Reflect“ veröffentlicht, ein Klangstück, das für das vom Institut für postnatürliche Studien kuratierte The Listening Affect Festival für Klangökologien geschaffen wurde. Diese Klangmeditation spiegelt seine fortwährende Erforschung von Musik als Werkzeug zur Veränderung des Bewusstseins und zur Transformation von Wahrnehmungen wider.

Jetzt präsentiert er seine neuen Klänge live und bereitet damit den Weg für die Veröffentlichung seines ersten Soloalbums, das zwischen experimentellem Ambient und radikalem Noise angesiedelt sein wird. Kaskaden von gitarrengenerierten Texturen explodieren und implodieren in sich selbst und entfalten sich zu irisierenden Strudeln und Unterwasser-Traumlandschaften. Ein Klangritual, das veränderte Bewusstseinszustände herbeiführen und die transformative Dimension der Musik erkunden soll.

Leonor Leal (Jerez de la Frontera, 1980). Eine einzigartige Tänzerin mit einer soliden Ausbildung in klassischem und spanischem Tanz, fand sie im Flamenco das richtige Mittel, um ihr Talent zu entwickeln. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es ihr, sich an sehr unterschiedliche Kontexte anzupassen und sich Herausforderungen zu stellen, die ihr Türen öffnen, um als Künstlerin weiter zu wachsen.

Er begann seine Karriere als Mitglied bedeutender Flamenco-Kompanien wie der von Antonio „El Pipa“, Andrés Marín, Javier Barón und dem Ballet Flamenco de Andalucía, das damals von Cristina Hoyos geleitet wurde. Im Jahr 2008 präsentierte er seine erste Show „Leoleolé“, der weitere Shows unterschiedlichen Formats folgten: „eLe eLe“ (2011), „Mosaicos“ (2012), „La mujer habitada“ (2012), „El Verbo en tu boca“ (2014), „Naranja amarga“ (2013), „Frágil“ (2015), „J.R.T. pintor y flamenco“ (2016), „Nocturno“ (2018) oder „En talleres“ (2019), Produktionen, die er mit einer Vielzahl von Projekten oder Initiativen verbindet, sei es für das Theater, didaktische Stücke, Videotänze oder Kompositionen mit verschiedenen musikalischen Rahmen, vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.

„J.R.T.“ war ein grundlegendes Stück in Leonors Karriere. Dort begann sie unter der künstlerischen Leitung des vielseitigen Pedro G. Romero den Weg mit Alfredo Lagos und Antonio Moreno und lernte Mónica Valenciano und María Muñoz, die Gründerin von Mal Pelo, kennen, die (so Leonor) „uns half, das Konzept des Raums zu verstehen und wie er dort beginnt, wo man ihn öffnen will“.

Von da an verbrachten sie zwei fruchtbare Jahre mit der Arbeit an Konzepten, mit Aufenthalten in Linz (Österreich), im Centre de Creació „L’Animal a l’Esquena“ in Celrá (Girona), in Toulouse (Frankreich), in Düsseldorf (Deutschland)… eine Anhäufung von Erfahrungen, die sie zu „Nocturno“ führte, das nicht nur eine Show ist, sondern vor allem ein Werk der Bühnenforschung.

Das nächste Derivat dieses kreativen Prozesses ist „En talleres“ (ursprünglich „Se Prohibe el Cante“ genannt), ein Projekt, das Anfang 2019 uraufgeführt wird, ein Duett mit Antonio Moreno, Perkussionist und Performer, in dem das, was sie „compás interno“ nennen, deutlich zu spüren ist.

Und das jüngste und auf szenografischer und musikalischer Ebene ehrgeizigste Projekt ist „LOXA, estampas y bailes a partir de los experimentos radiofónicos de Juan de Loxa“, das auf der XXI Bienal de Flamenco de Sevilla 2020 vorgestellt wird.

Ihre Karriere als Solistin wird durch mehrere Auszeichnungen untermauert, wie z.B. die Auszeichnung als „Herausragende Tänzerin“ des Choreografischen Wettbewerbs für Spanischen Tanz und Flamenco in Madrid 2008, die Auszeichnung als „Beste Neue Künstlerin“ des Festivals de Jerez 2011 oder, speziell für „Nocturno“, die „Besondere Erwähnung der Jury“ beim Festival de Teatro en el Sur 2019, den „Preis für die beste Tanzshow“ bei den Premios Escenarios de Sevilla 2019 oder die Nominierungen für die beste Tanzdarstellerin und die beste Tanzshow bei den XXIII Premios Max de las Artes Escénicas 2020.

Sie zeigt ihre Stücke in vielen der wichtigsten europäischen und amerikanischen Flamenco-Shows wie den Biennalen von Sevilla und Holland oder den Festivals von Jerez, Düsseldorf, Esch-Luxembourg, Nîmes, Mont de Marsan, Toulouse, London und New York.

Sie ergänzt ihre künstlerische Laufbahn mit ihrem Universitätsstudium über „Szenische Praxis und visuelle Kultur“ im Rahmen des vom Reina Sofía Museum in Madrid im akademischen Jahr 2015/16 angebotenen Masters, mit ihrer Arbeit als Forscherin (vorgestellt in den getanzten Konferenzen „Ahora Bailo yo“ (2016), „El lenguaje de las líneas“ (2019) und „Divertimento“ (2021)), und mit ihren Einsätzen als Autorin für die von dem Cartoonisten Raul Guridi illustrierten Bücher „Catalina sin pamplinas“ (Ediciones La fragatina, 2017) und „Bailar“ (Editorial Avenauta, 2019).

Sie hat an der Universität Musikpädagogik studiert und verbindet seither ihre künstlerische Karriere mit dem Unterrichten und ist eine gefragte Lehrerin an internationalen Flamenco-Schulen und -Festivals auf der ganzen Welt.

Martirio. Nachdem sie in den 80er Jahren Teil der Gruppe Jarcha und später von Veneno war, zusammen mit Pata Negra und Kiko Veneno, veröffentlichte sie 1986 ihr erstes Album, das von letzterem produziert wurde: „Estoy mala“, und von da an begann die Karriere einer Künstlerin in ständiger Entwicklung, einer Pionierin in der Wiederbelebung und Aktualisierung von Perlen der spanischen und südamerikanischen Volksmusik.

Martirio bezeichnet sich selbst als „eine Art musikalische Archäologin“. Ihr rätselhaftes und anspruchsvolles Image ist die Visitenkarte einer lebendigen, stets neugierigen, bodenständigen, modernen und avantgardistischen Künstlerin.

Martirios musikalische Sprache entwickelt und erschafft sich mit jeder ihrer verschiedenen Aufnahmen, in einem breiten Spektrum unterschiedlicher Musik und Genres, die sie mit Natürlichkeit verschmelzen lässt. Zusammenarbeit mit Musikern verschiedenster Richtungen und Stile, Schlüsselmusiker ihrer Karriere: Kiko Veneno, Chano Domínguez, Raúl Rodríguez, Kenny Drew Jr….. Sie teilt ihre Musik mit so unterschiedlichen Künstlern wie Chavela Vargas, Soledad Bravo, Javier Ruibal, María del Mar Bonet, Susana Rinaldi, Omara Portuondo, Compay Segundo, Marta Valdés, Lila Downs, Son de la Frontera, Alberto Cortez, Ojos de Brujo, Jerry González, Amancio Prada… und entwickelt eine an Erfahrungen und Erlebnissen reiche Karriere…. eine an musikalischen Erfahrungen reiche Karriere zu entwickeln und so zu einer Referenz in der spanischen Musik zu werden. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die in Theater, Film, Fernsehen, Radio und Literatur aufgetreten ist.

Im Laufe ihrer Karriere hat sie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Mit ihrem Album „Mucho corazón“ wurde sie 2002 für einen Grammy nominiert. Sie erhielt zwei SGAE National Music Awards: Bestes Jazz-Album für „Acoplados“ mit Chano Domínguez (2005, RTVE. Music) und Bestes Fusion-Album für „Primavera en Nueva York“ (Calle 54 Records, 2007). Im Jahr 2004 wurde sie mit der Medalla de Andalucía ausgezeichnet. Sie erhielt die Auszeichnung „La Llave de Medellín“ (Kolumbien, 2000), wurde zur „Erlauchten Bürgerin von Puerto Rico“ (2002) und zur „Ehrenbürgerin von Buenos Aires“ (2010) ernannt. Im Jahr 2010 erhielt sie den internationalen Preis „Cubadisco“. Sie erhielt den „El Público“-Preis von Canal Sur Radio für ihre Karriere (2009), „La Antena de oro“ (spanischer Radio- und Fernsehmedienpreis (2008), den „Trayectoria de ARTE“-Preis der spanischen Managervereinigung im Jahr 2014 und die Medaille von Huelva, ihrer Heimatstadt. Im Jahr 2015 erhielt sie in Girona den Preis „Liberpress“ für ihre Karriere und ihren Beitrag zur spanischen Musik und in Sevilla (2016) den Preis „Flamencas con Arte“, der von den Designern der Flamenco-Kleider für die internationale Verbreitung des andalusischen Images verliehen wird. Im selben Jahr wurde sie mit der „Medalla de oro Provincial“ von Huelva ausgezeichnet. Im November 2016 wurde sie mit dem „Premio Nacional de las Músicas Actuales“ des Kulturministeriums ausgezeichnet. Im Jahr 2017 erhielt sie außerdem den „Antinous“-Preis der LGTB-Vereinigung in Sevilla. Der Preis „Botschafterin in ihrem Heimatland“ von Canal Sur. Im Dezember 2019 wurde sie

Weitere News
648b24bfb6f3afd93f7a01b2f3c43b58
Die Ausstellungshalle Mirador del Carmen wurde seit ihrer Eröffnung 40.000 Mal besucht.
10. Januar 2025
98675405289b130d452ef014cf6a1e1d
Die Casa de Las Tejerinas zeigt eine Ausstellung abstrakter Gemälde der Künstlerin Dorota Zys
10. Januar 2025
56587935e3277dd26270861a112b72fb
Der Park des Botanik-Orchidariums erreicht mit mehr als 54.000 Eintritten in einem Jahr die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung
9. Januar 2025
b03ac6dc50fa79ccf56def4293ad8467
Fünfzig in- und ausländische Künstler haben ihre Werke im Jahr 2024 in der Casa de las Tejerinas ausgestellt.
8. Januar 2025